Ein Tannenbaum mit Zipfelmütze ist einfach ein Hingucker und dabei schnell gemacht. Diese einfache Weihnachtsdeko ist um Handumdrehen fertig.
Vielleicht ist es auch eine gute Alternative für alle, die zu wenig Platz für einen „echten“ Weihnachtsbaum haben? Zu mal durch die Schnittflächen vom Tannengrün der ganze Raum nach Tanne und Weihnachten riecht!
Als Unterstützung zu meiner geschriebenen Anleitung gibt es nochmal die Anleitung als Video:
Video-Anleitung Tannenbaum mit Zipfelmütze
Anleitung Tannenbaum mit Zipfelmütze
Benötigtes Material für den Tannenbaum mit Zipfelmütze
- alten Eimer
- Bastelbeton
- einen geraden Ast ca. 110-130 cm lang
- Tannengrün
- grünen Blumendraht
- ein Glöckchen
- Moos und sonstiges Deko-Material wie Baumschmuck, Lichterkette etc.
Tannenbaum mit Zipfelmütze, ein Hingucker
Was ist jetzt zu tun?
- Mische als erstes den Fertigbeton gemäß Anweisung an.
- Fülle nun den Beton in einen Kunststoffeimer und stecke den Ast mittig in den Beton. Evtl. musst Du die Ast mit Brettern oder ähnl. stabilisieren, damit der Ast auch mittig in der Betonmasse stehen bleibt.
- Ist der Beton ausgehärtet, kannst Du anfangen den Ast in einem Tannenbaum zu verwandeln. Dafür musst Du das Tannengrün zuerst auf ca. 30-50 cm lange Tannenzweige zerteilen. Das ist wichtig, damit Du nicht zwischendurch das Abbinden unterbrechen musst.
- Hast Du das Tannengrün zerteilt? Dann kann es weiter gehen. Nehme nun den Bindedraht und wickle ihm um den Ast im unteren Bereich. Ich lasse so 60 cm vom Boden Platz.
- Nehme Dir die längeren Tannenzweige, lege sie auf der Höhe des Drahtes einmal um den Ast herum und binde sie mit dem Draht gut fest.
- Arbeite Dich in dieser Weise nach oben durch.
- Wenn Du am Ende vom Ast angekommen bist, dann nimmst Du das Tannengrün mit der Schnittfläche so, dass die Sitzen in die Luft schauen.
- Nun umwickelst Du das Tannengrün mit dem Blumendraht bis in die Spitze. Später kannst Du die Spitze knicken, damit die typische Zipfelmütze entsteht.
- Guck Dir Deinen Tannenbaum an: Stehen irgendwelche Zweige ab, dann kannst Du sie einkürzen. Hast Lücken im Tannenkleid entdeckt? Dann stecke einfach Tannenzweige in rein. Dadurch, dass Du es mit Draht umwickelt hast, kannst Du die Tannenzweige einfach zwischenschieben.
- Zum Schluss kannst Du noch ein Glöckchen anbinden an die Zipfenmütze anbinden.
- Wer mag, kann nun den Tannenbaum mit Zipfelmütze dekorieren oder mit Sprühschnee ein wenig einsprühen.
Dieser Tannenbaum eignet sich super als Weihnachtdekoration für die Terrasse, aber auch drinnen macht dieser Tannenbaum mit Zipfelmütze eine gute Figur!
Wenn Du noch Tannengrün übrig hast, dann kannst Du gleich einen Kranz binden, Anleitung dafür findest Du hier:
LOVELY !!!!!!!!!!!
einfach schön
Danke!